Modell drehen: Maustaste 1
Modell zoomen: Mausrad
Modell verschieben: Maustaste 2
Kartenentwurf - Senkrechte Projektion
Kugel und Ebene
Senkrechte Umgebungsperspektive - polständig
Im rechten Modell ist eine stilisierte Erde mit räumlichen geografischen Koordinaten - einer Variante der Kugelkoordinaten - anschaulich dargestellt.
Das mittlere Modell zeigt beispielhaft für einige Punkte eine von vielen Arten der Projektion der geografischen Koordinaten auf eine Ebene - die Parallelprojektion:
Die 'Strahlen', die die Projektion erzeugen, verlaufen parallel zur gegenüberliegenden Ebene.
Dabei werden auf der Kugeloberfläche gegebene Maße auf der Ebene unvermeidlich verzerrt.
Die Position der 'Strahlenquelle' befindet sich in diesem Modell senkrecht über dem Nordpol. In der Praxis der Kartenherstellung wird die 'Strahlenquelle' auch in anderen Punkten positioniert, um andere Teile der Erdoberfläche abzubilden.
Links - und von oben auf das Modell gesehen - wird das 2-dimensionale Kartenbild gezeigt, das entsteht, wenn man statt der geografischen Koordinaten beispielsweise die Küstenlinien der Kontinente auf die Ebene projiziert und die Kontinente dunkel einfärbt.
Links - und von unten auf das Modell gesehen - sieht man das Kartenbild der Südhalbkugel, das entsteht, wenn die 'Strahlenquelle' über dem Südpol platziert ist.