Modell drehen: Maustaste 1
Modell zoomen: Mausrad
Modell verschieben: Maustaste 2
Flächen - gekrümmte Flächen
Hyperboloid, Rotations-Hyperboloid - einschalig
Bestimmende Größen - Kurve und Fläche
In diesem Modell werden die Bezeichnungen der bestimmenden Größen
- für die Hyperbel (die Erzeugende des Rotations-Hyperboloids) und
- das Rotationshyperboloid (die erzeugte Fläche)
nebeneinander dargestellt.
Linkes Modell - Größen einer 2D-Kurve(!):
In einigen Darstellungen der Hyperbel als ebene Kurve werden die Größen a und b wie im linken Modell dargestellt. Sie stellen so über den Satz des Pythagoras sehr anschaulich den Zusammenhang zwischen a, b und e (der Exzentrizität) dar.
Rechtes Modell - Größen einer 3D-Fläche(!):
Für die unterschiedlichen Formen des Rotationshyperboloids sind die drei angegebenen bestimmenden Größen erforderlich. Diese Formen „… erhält man durch Skalierung der Koordinatenachsen“ (s. Quellen). Dementsprechend haben wir sie hier so angeordnet.
Zwischen den beiden Modellen haben wir die Darstellungen der bestimmenden Größen freigestellt noch einmal nebeneinander.
Weiter unten zeigen wir, welche Bedeutung den Größen zukommt und wie die angegebenen Formeln wirken.