Geometrie
Körper mit ebenen Flächen (Polyeder)
Dreikantprisma
Formen - gleichschenklig, rechtwinklig
Diese Serie von Modellen zeigt geometrische Objekte, die durch ebene Flächen begrenzt sind (die Polyeder) - hier nun die Prismen.
Bisher haben wir das Prisma mit gleichschenklig-dreieckiger Grundfläche betrachtet. Hier zeigen wir nun noch drei andere, spezielle Dreikantprismen:
- ein gleichschenkliges Prisma mit spitzem Winkel (Links)
- ein gleichschenkliges Prisma mit rechtem Winkel (Mitte)
- ein ungleichschenkliges Prisma mit rechtem Winkel (Rechts).
Symbole:
a, b, c = Kantenlängen der Dreiecke
Wir möchten nur noch die geradezu unglaubliche Bedeutung von speziellen Prismen in vielen Wissenschaften und in der Technik ansprechen und hier zwei Wissenschaften nennen.
Astrophysik:
Schon die Analyse von Licht aus dem Weltall ist eine wesentliche Grundlage unseres Verständnisses der Welt im Großen - das Licht des Mondes, der Planeten, der Sonne, der Milliarden sichtbarer Sterne unserer Galaxis, der Milliarden von Galaxien.
Kristallographie:
Schon die Analyse von Licht, das durch Kristalle strahlt, zeigt etwas über die die Zusammensetzung und die Mikrostruktur - den inneren Aufbau dieser teilweise phantastischen Objekte.
300_18172
QC steht aus
3D-Objekt
Quellen: Siehe Wikipedia,
https://de.wikipedia.org/wiki/Spektroskopie, https://de.wikipedia.org/wiki/Kristallographie